Kinkerlitzchen'sche Weihnachtskeks-Live-Back-Bloggerei
So. Meine (eigentlich Alex') ersten selbstfabrizierten Weihnachtskeks:
Ich versuche live vom Ort des Geschehens zu bloggen, wir werden sehen, wann das Chaos siegt. *gg*
20:40 Uhr: Mögen die Spiele beginnen!
Alles schön hergerichtet:

Linzerteig, bevor er eine halbe Stunde auf dem Balkon rasten darf:
21:50 Uhr: And now I proudly present ... "How to make Nusskugerl"
Man schenke sich mangels Rum ein schönes Stamperl Nusslikör (treuen Lesern schon aus alten Tagen bekannt) ein,

vermenge den Likör (nein, es ist nicht die Hauptzutat!) mit Staubzucker, geriebenen Hasel- und Walnüssen, Eiklar sowie
Schokoraspeln

nach eifrigem Rühren entsteht:

Ausgiebiges Kosten ergibt: Zuviel Zucker, also Nüsse hinterhergeschüttet und - damits net zuviel staubt - nochein ordentlicher Schuß bissl Likör dazugerührt. Mjammmjamm!
Der Rest vom Likör gehört der Teigrührerin. *schleck*
Zum formen ist die Masse etwas zu warm, kommt auch auf den Balkon, dafür darf der Linzerteig wieder rein ...
22:40 Uhr: Teig ausrollen, Linzer ausstechen, auflegen, ab ins Rohr ...

... und dann sehen sie so aus.

Ich bin zufrieden, den einen verhutzelten am unteren Bildrand hab ich gleich verkostet. Mhmmmmm, ich sag euch ...
Und gleich die nächste Fuhre ...
Leute, das ist stressig! *schnauf* Ich brauch noch einen Likör zur Entspannung!
23:22 Uhr: Puhhh, irgendwie hab ich zusehends zuwenig Platz in meiner Küche! Auch der Tisch wird beim Teigausrollen gefühlt immer kleiner. *kopfkratz*

0:50 Uhr: Ichbin habe fertig. Plus Küche aufgeräumt, möchte ich nur anmerken! Beweisfoto morgen, der Akku meiner Cam ist leer.

Gute Nacht!
Ich versuche live vom Ort des Geschehens zu bloggen, wir werden sehen, wann das Chaos siegt. *gg*
20:40 Uhr: Mögen die Spiele beginnen!
Alles schön hergerichtet:

Linzerteig, bevor er eine halbe Stunde auf dem Balkon rasten darf:

21:50 Uhr: And now I proudly present ... "How to make Nusskugerl"
Man schenke sich mangels Rum ein schönes Stamperl Nusslikör (treuen Lesern schon aus alten Tagen bekannt) ein,

vermenge den Likör (nein, es ist nicht die Hauptzutat!) mit Staubzucker, geriebenen Hasel- und Walnüssen, Eiklar sowie
Schokoraspeln

nach eifrigem Rühren entsteht:

Ausgiebiges Kosten ergibt: Zuviel Zucker, also Nüsse hinterhergeschüttet und - damits net zuviel staubt - noch
Der Rest vom Likör gehört der Teigrührerin. *schleck*
Zum formen ist die Masse etwas zu warm, kommt auch auf den Balkon, dafür darf der Linzerteig wieder rein ...
22:40 Uhr: Teig ausrollen, Linzer ausstechen, auflegen, ab ins Rohr ...

... und dann sehen sie so aus.

Ich bin zufrieden, den einen verhutzelten am unteren Bildrand hab ich gleich verkostet. Mhmmmmm, ich sag euch ...

Und gleich die nächste Fuhre ...
Leute, das ist stressig! *schnauf* Ich brauch noch einen Likör zur Entspannung!
23:22 Uhr: Puhhh, irgendwie hab ich zusehends zuwenig Platz in meiner Küche! Auch der Tisch wird beim Teigausrollen gefühlt immer kleiner. *kopfkratz*

0:50 Uhr: Ich

Gute Nacht!
Kinkerlitzch3n – 2010-12-14 20:41